Zum Hauptinhalt springen

DIGITAL@School auf der Bildungsmesse didacta

Als größte Bildungsmesse Europas zieht die didacta jährlich Tausende von Besuchern an und bietet somit eine beeindruckende Plattform für die neuesten Technologien und Innovationen im Bildungsbereich. Wir als DIGITAL@School waren auf der diesjährigen didacta-Messe in Köln gemeinsam mit dem Bündnis für Bildung an einem Stand vertreten. In diesem Blogartikel möchten wir Euch die vier Stände präsentieren, die wir auf der didacta am spannendsten fanden und unsere Eindrücke teilen.

ReLoAd – Digitales Storytelling im Unterricht

Viele von Euch haben wahrscheinlich schon mal etwas von Minecraft gehört. Dabei handelt es sich um ein Computerspiel, in dem der Spieler durch das Bauen von quadratischen Blöcken in einer zufällig generierten Welt „überleben“ muss. ReLoAd vereint den spielerischen Ansatz von Minecraft mit dem Erlernen digitaler Kompetenzen. So können Kinder zum Beispiel durch das Schreiben von Codes den Minecraft-Charakter bewegen und so unterschiedliche Aufgaben lösen. Da viele Schulkinder in ihrer Freizeit Minecraft spielen, finden wir diesen Ansatz sehr gelungen – denn die Kinder lernen aktiv sowie spielerisch und haben dabei eine Menge Spaß.

Converge – Apple Vision Pro

Die deutsche Firma Converge konzentriert sich auf die Integration von Apple-Produkten in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Die von Apple neu entwickelte Virtual-Reality-Brille, die Vision Pro, ist zurzeit sehr beliebt. Auch im Bereich der digitalen Bildung eröffnet die Brille enorme Möglichkeiten. Die Schüler*innen können die vermittelten Unterrichtsinhalte direkt erleben und durch ihre Augen und Hände direkt mit Objekten interagieren. Wir hatten die Möglichkeit, die Apple Vision Pro in einer Demo auszuprobieren, in der die Funktionsweise einer Turbine in einem 3D-Modell gezeigt wurde. Die Interaktion mit der Brille ist sehr intuitiv - indem man den gewünschten Bereich des Objekts ansieht und seine Finger zusammentippt, erhält man sofort weitere Informationen. Es ist kinderleicht und erfordert keine komplizierten Gesten oder Tasten.

Fischer Technik

Fischer Technik ist ein anspruchsvolles und technisch orientiertes Baukastensystem, das sich vom spielerischen Lego Spark abhebt. Es ist ein fortschrittliches Lernwerkzeug, das darauf ausgelegt ist, die technologische Kompetenz und das Verständnis von Nutzern aller Altersgruppen zu fördern.

Das System bietet eine Vielfalt an Modulen und Baukästen, die es ermöglicht, komplexe Mechanismen und Systeme zu konstruieren. Diese können von einfachen mechanischen Geräten bis hin zu aufwändigen, computergesteuerten Robotern reichen.

Fischer Technik ist nicht nur ein Spielzeug für Kinder, sondern auch ein wertvolles pädagogisches Hilfsmittel. Es wird in Schulen eingesetzt, um Schüler*innen die Grundlagen der Technik und Mechanik beizubringen. Es dient als praktische Ergänzung zum theoretischen Unterricht und hilft dabei, technische Konzepte besser zu verstehen und anzuwenden.

Auch für Azubis und Studierende, insbesondere in technischen Berufen, bietet Fischer Technik spezielle Bausätze an. Diese sind auf die spezifischen Anforderungen ihrer Studien- und Ausbildungsprogramme zugeschnitten und ermöglichen es, praktische Fähigkeiten in Bereichen wie exemplarisch Elektronik, Mechanik, Robotik und Automatisierung zu erwerben.

Zusammenfassend ist Fischer Technik ein dynamisches und vielseitiges Konstruktionssystem, das eine Brücke zwischen Spiel und Lernen schlägt und dabei hilft, das Interesse und die Fähigkeiten in Technik und Mechanik zu fördern.

Active Floor

Der Active Floor ist ein interaktiver Boden oder Wandfläche. Er besteht zumeist aus einem oder mehreren großflächigen Displays, die mit Hilfe von Beamern auf Boden oder Wand geworfen werden.

Das heißt, es wird nur entweder eine großflächige Wand oder Boden benötigt, und natürlich die Ausrüstung von Active Floor. Der Clou dabei: Die Schülerinnen und Schüler können mit den Inhalten auf dem Boden interagieren, indem sie darauf herumlaufen, hüpfen oder sogar tanzen. Sensoren im Boden registrieren die Bewegungen und übertragen sie auf das Spiel oder die Übung. So wird Lernen zu einem aktiven und bewegungsreichen Erlebnis. Der Active Floor wird in vielen verschiedenen Kontexten eingesetzt. In Kindergärten und Grundschulen fördert er motorische Fähigkeiten und unterstützt das spielerische Lernen. In höheren Schulklassen kann er zum Beispiel genutzt werden, um komplexe Sachverhalte anschaulicher zu machen oder um Gruppenarbeit zu fördern.

Hast du Fragen?