Mit der Initiative DIGITAL@School unterstützen wir als ehrenamtliche Community alle Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu mündigen, aktiven und selbstbestimmten Gestaltern unseres digitalen Zeitalters.
Deswegen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) altersgerecht und spielerisch anfassbar zu machen. Wir zeigen zielgruppengerecht, dass Programmieren keine Fremdsprache ist und durchaus Spaß macht. Wir kreieren mit den Kindern Erfolgserlebnisse, die Lust auf mehr machen. Darüber hinaus vermitteln wir Medienkompetenz für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.
Mit über 650 Mitgliedern übernehmen wir aktiv gesellschaftliche Verantwortung in der Initiative „DIGITAL@School“ und engagieren uns ehrenamtlich in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen sowie bei eigenen Veranstaltungen.
Unser MINT-Codex ist ein Selbstverständnis, das wir uns in der DIGITAL@School Community im Umgang mit Kindern selbst vereinbart haben. Wir alle verfolgen die Vision, dass Kinder digitale Kompetenzen als mündige Nutzer entwickeln, um selbstbestimmte Gestalter des digitalen Zeitalters zu sein.
Jedes Community-Mitglied, das unsere DIGITAL@School-Veranstaltungen unterstützt, trägt dieses Selbstverständnis mit und hilft dabei mit aktivem Engagement, unsere Vision wahr werden zu lassen.
DIGITAL@School wurde als konzernweite Community mit dem GoodMagenta Label in der Kategorie “Verantwortung und Digitale Teilhabe” ausgezeichnet. Das macht uns sehr stolz!
#GoodMagenta kennzeichnet Projekte, Maßnahmen und Initiativen der Telekom mit einem positiven Beitrag zu sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen in der digitalen Welt.
Mehr dazu hier https://www.telekom.com/de/verantwortung/unser-ansatz/nachhaltigkeitslabel
DIGITAL@School-Mitglieder
Standorte in ganz Deutschland
Besucher unserer Events