Dual studieren: Drei Fragen an Chancel Mawo-Tchemi
Chancel ist aktuell (Oktober 2025) im 7. Semester und damit kurz vor der Bachelorarbeit. Für neue Eindrücke hat sie sich für einen Job Visit entschieden, bei dem sie auf Anna Seidel und die Community DIGITAL@School stieß. Die Zusammenarbeit gefiel ihr so gut, dass sie sich für eine Verlängerung ihres Visits entschied und bis zum Ende ihres Studiums in diesem Bereich bleibt.
Bis Februar 2026 unterstützt Chancel in der DIGITAL@School, und zwar konkret im Bereich Kommunikation.
- Was hat Dich motiviert, diese duale Ausbildung zu wählen, und wie passt sie zu deinen Zielen außerhalb der Arbeit, also Deines Studiums?
Nach dem Abitur stand ich vor der Entscheidung, ob ich „klassisch“ studieren oder einen anderen Weg einschlagen soll. Für mich war es besonders wichtig, schnell selbstständig und unabhängig zu werden – sowohl finanziell als auch persönlich. Als ich dann auf Social Media eine Telekom-Werbung gesehen habe, hat mich die bunte, dynamische und junge Ansprache sofort begeistert. Ich habe mich direkt beworben – bin ins kalte Wasser gesprungen, und zwar mit der Haltung: „Wenn es passt, dann passt es.“ Heute bin ich froh über diese Entscheidung, denn das duale Studium verbindet für mich das Beste aus beiden Welten: Studium plus Praxiserfahrung, finanzielle Sicherheit und die Chance, viele neue Menschen und Themen kennenzulernen.
- Welche Erfahrungen oder Fähigkeiten bringst Du mit, die Du gerne einbringen möchtest, und worauf freust Du Dich in der Zusammenarbeit mit dem ‚Team‘ von DIGITAL@School am meisten?
Ich bin eines von sechs Kindern – das hat mich gelehrt, mich durchzusetzen, aber auch, auf andere Rücksicht zu nehmen. Ich habe eine klare Stimme, viele Ideen im Kopf und liebe es, wenn es Raum für Kreativität und Austausch gibt. Besonders spannend finde ich es, Teil von DIGITAL@School zu sein, weil hier viele unterschiedliche Menschen zusammenkommen. Ich freue mich darauf, Ideen auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam Projekte umzusetzen, die echten Impact haben.
- Wenn Du eine kurze Spotlight-Version Deiner Person gibst: Was ist Dir besonders wichtig, dass die Kolleginnen und Kollegen über Dich wissen – privat, fachlich oder beides?
Mir ist ein Arbeitsumfeld wichtig, in dem man sich nicht verstellen muss, sondern so sein kann, wie man ist. Ich wünsche mir ein offenes Miteinander auf Augenhöhe, bei dem man ehrlich kommuniziert und sich gegenseitig respektiert. Persönlich bin ich ein Mix aus Struktur und Kreativität: Ich brauche einen roten Faden, aber in der Umsetzung darf es auch mal chaotisch sein – am Ende zählt, dass das Ergebnis verständlich und überzeugend ist. Außerdem bin ich spontan, praktisch veranlagt und arbeite gerne in einem Team, das sowohl fachlich als auch menschlich gut harmoniert.
Vielen Dank für Deine Offenheit, für den Austausch, Chancel! Die Community DIGITAL@School freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Dir.